EU-Barrierefreiheitsgesetz
-
EAA – Überblick und Infos
Die Europäische Barrierefreiheitsrichtlinie 2019 soll die Verfügbarkeit barrierefreier Produkte und Dienstleistungen im Binnenmarkt und die Zugänglichkeit relevanter Informationen verbessern.
Im Einklang mit dieser Initiative setzt sich Omio dafür ein, unsere Kunden an erste Stelle zu stellen, und ist sich bewusst, dass einige Reisende Unterstützung benötigen. Unsere Vision ist es, sicherzustellen, dass die digitalen Plattformen von Omio für alle zugänglich sind, unabhängig von ihren Fähigkeiten. Dabei konzentrieren wir uns unermüdlich auf die Entwicklung innovativer technischer Lösungen, die Zusammenarbeit mit Partnern und die Bereitstellung eines erstklassigen Kundenservice.
Hier findest du eine Liste der EU-Reiseveranstalter auf unserer Plattform und die Infos zur Barrierefreiheit, die sie zu ihren Angeboten angegeben haben.
Wenn du einen Reiseveranstalter suchst, der nicht dabei ist, schreib einfach unserem Kundenservice. Die helfen dir gerne weiter.
Bitte beachte: Alle unten beschriebenen Barrierefreiheits- und Assistenzdienste werden vom Verkehrsunternehmen bereitgestellt und verwaltet, nicht von Omio. Omio kann die Bereitstellung von Barrierefreiheitsdiensten nicht garantieren und übernimmt keine Haftung dafür. Die vom Verkehrsunternehmen angebotenen Assistenzdienste sind möglicherweise nicht auf allen Strecken/Verbindungen verfügbar und können sich im Laufe der Zeit ändern. Wenn du besondere Hilfe benötigst, empfehlen wir dir dringend, dich rechtzeitig vor dem Reisedatum an das Verkehrsunternehmen zu wenden, um zu bestätigen, dass die Hilfe verfügbar ist.
Informationen:
• Barrierefreie Mobilität: https://www.atvo.it/en-barrier-free-mobility.htmlInformationen:
• Transport von Menschen mit Behinderung: https://autostradale.it/en/assistenza/trasporto-disabili/Informationen:
• Passagiere mit eingeschränkter Mobilität: https://www.avanzabus.com/servicios/movilidad-reducida-pmr/Informationen:
• Füll das PRM-Formular aus, nachdem du deine Route ausgewählt hast: https://support.blablacar.com/s/prm-form?language=en_GBInformationen:
• Abschnitt „Barrierefreiheit“: https://www.fsbusitalia.it/eng/link/support/accessibility.htmlInformationen:
• Kontaktseite: https://ecolines.net/en-LT/contacts?id=1Informationen:
• Kontaktseite: https://euroticket.pl/en/contactInformationen:
• Reisende mit eingeschränkter Mobilität: https://www.ferroviedelgargano.com/en-gb/Information/Travelers-with-reduced-mobilityInformationen:
• Barrierefreiheit bei Flixbus im Überblick: https://help.flixbus.com/s/topic/0TO3X000000VOq8WAG/passengers-with-disabilities?language=en_IEInformationen:
• Kontaktseite: https://gipsyy.uk/ajudaInformationen:
• Kunden mit Behinderungen: https://www.gobuses.com/travel-policiesInformationen:
• Kontaktseite: https://www.goopti.com/en/help/faqInformationen:
• Kontaktseite: https://infobus.eu/en/contactsInformationen:
• Kontaktseite: https://www.saj.it/contattaciBarrierefreiheit und Assistenzdienste bei Itabus
Gibt's Assistenzdienste?
Ja.
Welche Art von Assistenz gibt's?
Bitte beachte: Alle unten beschriebenen Dienste für Barrierefreiheit und Assistenz werden von Itabus angeboten und nicht von Omio.
- Hilfe beim Ein- und Aussteigen, kostenlose Beförderung für eine Begleitperson, kostenlose Beförderung für anerkannte Blinden- oder Assistenzhunde, kostenlose Beförderung von zusammenklappbaren, nicht elektrisch angetriebenen Rollstühlen, Rollstuhlplätze in einigen Doppeldeckerbussen.
Ist der Hilfsdienst kostenpflichtig?
Hilfe, Begleitfahrkarten, Blinden- oder Assistenzhunde und die Beförderung von Rollstühlen sind kostenlos.
Wann muss ich Hilfe anfordern?
- Reiche das Itabus-Hilfsformular mindestens 36 Stunden vor Abfahrt ein.
- Gib die Rollstuhl-Spezifikationen mindestens 36 Stunden im Voraus an, wenn eine Beförderung im Gepäckraum oder im Fahrgastbereich erforderlich ist.
Größenbeschränkungen für Mobilitätshilfen
Rollstühle, die im Fahrgastraum untergebracht werden, müssen über Befestigungspunkte gemäß DIN 75078-2 und eine Zertifizierung nach DIN EN 12183 oder 12184 verfügen.
Wie kann ich Hilfe anfordern oder weitere Informationen erhalten?
Telefon:
• Kundenservice: +39 06 88938232 — täglich von 09:00 bis 18:00 UhrOnline-Formular:
Itabus-Formular für Hilfeanfragen: www.itabus.it/en/assistenza/contattaciAm Hafen/Bahnhof/Flughafen:
Itabus kann nicht an allen Haltestellen einen barrierefreien Zugang garantieren, da das Unternehmen keinen Einfluss auf die Infrastruktur der Haltestellen hat. Wenn du Hilfe angefordert hast, triff dich bitte mindestens 60 Minuten vor Abfahrt mit dem Fahrer oder dem Personal an der Haltestelle.Weitere Informationen:
• Reisende Rechte: https://www.itabus.it/it/diritti-del-viaggiatore.html
• Beförderungsbedingungen: https://www.itabus.it/en/condizioni-generali-di-vendita-e-di-trasporto.htmlInformationen:
• Kontaktseite: https://blog.karat-s.com/kontakti/Informationen:
• Kontaktseite: https://www.leoexpress.com/en/contact/customer-supportInformationen:
• Kontaktseite: https://luxexpress.eu/en/contacts/Informationen:
• Kontaktseite: https://marinobus.it/en/contacts-and-assistance/Informationen:
• Kontaktseite: https://www.marozzivt.it/contatti/Informationen:
• Kontaktseite: https://www.busmiccolis.it/en/contatti/Informationen:
• Kontaktseite: https://www.movelia.es/en/contactInformationen:
• Barrierefreiheit und Inklusion: https://www.nationalexpress.com/en/help/accessibility
Informationen:
• Kontaktseite: https://www.nomago.hr/en/bus-tickets-online/contactInformationen:
• So kannst du ADA-Hilfe anfordern: https://support.ourbus.com/support/solutions/articles/256610-how-can-i-get-ada-assistance-on-the-trip-Informationen:
• Formular für die Beantragung zusätzlicher Unterstützung: https://pkspolonus.pl/kontakt/osoby-niepelnosprawneInformationen:
• Kontaktseite: https://www.polazak.com/en/a/Contact/Informationen:
• Kontaktseite: https://rede-expressos.pt/en/contactsInformationen:
• Passagiere mit eingeschränkter Mobilität: https://regiojet.com/services/immobile-passengersInformationen:
• Kontaktseite: https://www.swisstours.ch/contact/?lang=enInformationen:
• Bereich Behinderung und Mobilität: https://www.vybuss.com/disability-and-mobility/Informationen:
• Kunden mit besonderen Bedürfnissen: https://www.cp.pt/passageiros/en/how-to-travel/Special-needs-customersInfos zur Barrierefreiheit und zu Hilfsdiensten bei Deutsche Bahn
Gibt's Hilfsdienste?
Ja.
Welche Art von Hilfe gibt's?
Bitte beachte: Alle unten beschriebenen Dienste für Barrierefreiheit und Hilfe werden von Deutsche Bahn angeboten und nicht von Omio.
- Das Mobilitäts-Service-Center (MSC) organisiert Hilfe beim Ein- und Aussteigen, Hilfe im Zug, Rollstuhllifte und beantwortet Fragen zu barrierefreien Zügen und Bahnhöfen.
- Die Mitarbeiter sind an fast 300 größeren Bahnhöfen im Einsatz und können auch viele andere Bahnhöfe anfahren; kleinere Bahnhöfe können unter Umständen vom Zugpersonal bedient werden.
- Weitere Infos findest du auf den Seiten der Deutschen Bahn zum barrierefreien Reisen: https://www.bahn.de/service/individuelle-reise/barrierefrei
Ist der Assistenzdienst kostenpflichtig?
Der Service ist für Fahrgäste mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität kostenlos.
Wann muss ich Hilfe anfordern?
- Für Reisen komplett innerhalb Deutschlands: Melde dich bis spätestens 20:00 Uhr am Tag vor der Reise beim MSC.
- Für Reisen, die außerhalb Deutschlands beginnen oder enden: Melde dich mindestens 24 Stunden vor Abfahrt.
Größenbeschränkungen für Mobilitätshilfen
Orthopädische Hilfsmittel dürfen nicht größer als 120 x 70 cm sein und nicht mehr als 350 kg wiegen.
Wie kann ich Hilfe anfordern oder weitere Informationen erhalten?
Telefon:
• Mobilitäts-Service-Center: +49 30 65212888 — Mo–Fr 06:00–22:00 Uhr, Sa/So/Feiertage 08:00–20:00 Uhr (MEZ/MESZ)E-Mail:
• msz@deutschebahn.com
• deaf-msz@deutschebahn.com — Fragen von gehörlosen oder schwerhörigen ReisendenOnline-Formular:
Formular für Hilfeanfragen (nur auf Deutsch): https://msz-bahn.deAm Hafen/Bahnhof/Flughafen:
Komm bitte frühzeitig und triff dich mit dem vereinbarten Personal am vereinbarten Treffpunkt oder am DB-Informationsschalter.Weitere Informationen:
• Suche nach Barrierefreiheit an Bahnhöfen: https://www.bahnhof.de/service/barrierefreiheitInfos zur Barrierefreiheit und zu Hilfsdiensten bei Eurostar
Gibt's Hilfsdienste?
Ja.
Welche Art von Hilfe gibt's?
Bitte beachte: Alle unten beschriebenen Dienste für Barrierefreiheit und Hilfe werden von Eurostar angeboten und nicht von Omio.
- Das Eurostar Assist-Programm bietet vorab gebuchte Hilfe beim Check-in, bei Rampen für Mobilitätshilfen, beim Einsteigen, bei der Sitzplatzwahl, beim Reisegepäck und bei der Ankunft.
- Alle Details findest du auf der Website von Eurostar unter „Barrierefreies Reisen“: https://www.eurostar.com/de-de/reise-infos/reiseplanung/barrierefrei-reisen
Ist der Assistenzdienst kostenpflichtig?
Der Service ist für Fahrgäste mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität kostenlos.
Wann muss ich Hilfe anfordern?
- Bitte buche mindestens 24 Stunden vor der planmäßigen Abfahrt deines Zuges.
- Wenn du nicht im Voraus buchen kannst, komm bitte mindestens 60 Minuten vor Abfahrt für Züge mit Ziel im Vereinigten Königreich oder ab dem Vereinigten Königreich und 30 Minuten vor Abfahrt für Züge auf kontinentalen Strecken und bitte persönlich um Hilfe (Eurostar kann keine Hilfe ohne Voranmeldung garantieren, eine Voranmeldung wird empfohlen).
Größenbeschränkungen für Mobilitätshilfen
Rollstühle oder Mobilitätsroller dürfen nicht breiter als 700 mm und nicht länger als 1 200 mm sein; das maximale Gesamtgewicht beträgt 300 kg (einschließlich des Gewichts des Kunden).
Wie kann ich Hilfe anfordern oder weitere Informationen erhalten?
Telefon:
• Hilfeanfragen (Anrufer aus Großbritannien): +44 3432 186 186 — täglich von 7:00 bis 19:00 Uhr (britische Zeit)
• Hilfeanfragen (Anrufer aus Belgien): +32 2 400 6776 — täglich von 7:00 bis 19:00 Uhr (britische Zeit)
• Hilfeanfragen (Anrufer aus Frankreich): +33 1 70 70 60 88 — täglich von 7:00 bis 19:00 Uhr (britische Zeit)
• Hilfeanfragen (Anrufer aus den Niederlanden): +31 20 532 3232 — täglich von 7:00 bis 19:00 Uhr (britische Zeit)
• Hilfeanfragen (Anrufer aus Deutschland): +49 30 700 70000 — täglich von 7:00 bis 19:00 Uhr (britische Zeit)E-Mail:
• contactus@eurostar.com — Anfragen zu besonderer Hilfe (bitte „Besondere Hilfe” in die Betreffzeile schreiben)Online-Formular:
Online-Formular für Hilfeanfragen (nach dem Öffnen „Hilfe” auswählen): https://help.eurostar.com/?language=de-deAm Hafen/Bahnhof/Flughafen:
Komm einfach mit deiner Buchungsnummer zum Eurostar Assist-Treffpunkt und sei bitte rechtzeitig da, wie oben angegeben.Informationen:
• Passagiere mit eingeschränkter Mobilität: https://www.flixtrain.com/service/passengers-with-reduced-mobilityInfos zur Barrierefreiheit und zu Hilfsdiensten bei Iryo
Gibt's Hilfsdienste?
Ja.
Welche Art von Hilfe gibt's?
Bitte beachte: Alle unten beschriebenen Dienste für Barrierefreiheit und Hilfe werden von Iryo angeboten und nicht von Omio.
- Hilfe beim Ein- und Aussteigen an Bahnhöfen wird durch den Acerca-Service von ADIF angeboten. Das Personal holt die Reisenden an bestimmten Punkten ab, begleitet sie durch den Bahnhof und hilft ihnen beim Ein- und Aussteigen.
- Im Zug helfen geschulte Mitarbeiter beim Erreichen der Sitzplätze, und jeder Zug verfügt über zwei Rollstuhlstellplätze („H-Sitze“) und barrierefreie Toiletten im Wagen 3.
Ist der Assistenzdienst kostenpflichtig?
Der Dienst ist für Fahrgäste mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität kostenlos.
Wann muss ich Hilfe anfordern?
- Wenn an deinem Abfahrts- und Ankunftsbahnhof ein permanenter Acerca-Dienst angeboten wird: mindestens 30 Minuten vor Abfahrt am Bahnhof.
- Wenn einer der Bahnhöfe einen planmäßigen (auf Anfrage) Acerca-Service anbietet: mindestens 12 Stunden vor Abfahrt.
- Für internationale Fahrten, die in Spanien beginnen: mindestens 48 Stunden vor Abfahrt.
Wie kann ich Hilfe anfordern oder weitere Informationen erhalten?
Telefon:
• Barrierefreiheit (Acerca): +34 91 774 4040 — täglich von 06:00 bis 24:00 Uhr
• Iryo-Kundenservice: +34 900 926 851E-Mail:
• oca.asistenciapmr@adif.es — Acerca-Hilfeleistungen anfordern oder ändern
• atencion.cliente@iryo.eu — Allgemeine KundenanfragenAm Hafen/Bahnhof/Flughafen:
Treffen Sie sich mindestens 30 Minuten vor Abfahrt mit den Acerca-Mitarbeitern am Treffpunkt für Barrierefreiheit im Bahnhof.Weitere Informationen:
• Übersicht über den Acerca-Service von ADIF: https://www.adif.es/en/informacion-al-usuario/accesibilidad-en-estaciones
• Häufig gestellte Fragen zur Barrierefreiheit bei Iryo: https://iryo.eu/en/travel/frequent-questions/iryo-trainInfos zur Barrierefreiheit und zu Hilfsdiensten bei Italo
Gibt's Hilfsdienste?
Ja.
Welche Art von Hilfe gibt's?
Bitte beachte: Alle unten beschriebenen Dienste für Barrierefreiheit und Hilfe werden von Italo angeboten und nicht von Omio.
- Hilfe beim Ein- und Aussteigen durch das Personal von RFI - Rete Ferroviaria Italiana, Vorrangplätze für Reisende mit eingeschränkter Mobilität in der Nähe der Toiletten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Rollstuhlplätze, barrierefreie Toiletten mit Braille-Beschriftung.
Wann muss ich Hilfe anfordern?
- Für Zugreisen ruf Pronto Italo mindestens 12 Stunden vor Abfahrt an, um einen Treffpunkt im Bahnhof zu vereinbaren.
- Für Gruppen von drei oder mehr Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung muss die Hilfe mindestens 24 Stunden vor Abfahrt des Zuges gebucht werden, damit die von der Gruppe gewählte Bahngesellschaft die tatsächliche Verfügbarkeit von Plätzen im Zug überprüfen kann.
- Bei intermodalen Italo + Itabus-Reisen musst du Pronto Italo spätestens 36 Stunden vor der planmäßigen Abfahrt der gesamten Reise informieren.
Größenbeschränkungen für Mobilitätshilfen
- Maximale Abmessungen für Rollstühle: Breite 70 cm, Tiefe 120 cm, Höhe 109 cm; das Gesamtgewicht darf 300 kg nicht überschreiten.
- Bei Reisen mit dem Reisebus müssen Rollstühle über Sicherheitsbefestigungspunkte gemäß DIN 75078-2 sowie über eine Herstellerzulassung gemäß DIN EN 12183 und/oder 12184 verfügen.
Wie kann ich Hilfe anfordern oder weitere Informationen erhalten?
Telefon:
• Hilfe für Personen mit eingeschränkter Mobilität: +39 06 0708 — täglich von 07:00 bis 23:00 Uhr (MEZ)Am Hafen/Bahnhof/Flughafen:
Am Bahnhof RFI - Rete Ferroviaria Italiana erwartet das Personal Reisende mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität am vereinbarten Treffpunkt; bitte komm mindestens 30 Minuten vor Abfahrt an.Weitere:
• Italo-Passagiere mit eingeschränkter Mobilität: https://www.italotreno.com/en/support-contacts/Assistance-passengers-reduced-mobilityInformationen:
• Rollstuhltransport: https://www.leoexpress.com/en/services/transport/wheelchairInfos zur Barrierefreiheit und zu Hilfsdiensten bei NS International
Gibt's Hilfsdienste?
Ja.
Welche Art von Hilfe gibt's?
Bitte beachte: Alle unten beschriebenen Dienste für Barrierefreiheit und Hilfe werden von NS angeboten und nicht von Omio.
- NS International bietet verschiedene Dienste an, um die Barrierefreiheit für ältere Menschen, Sehbehinderte und andere Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität zu verbessern. Dazu gehören die Reservierung von Rollstuhlplätzen, Hilfe beim Einsteigen mit Aufzügen oder Rampen, Hilfe mit Reisegepäck (in Amsterdam und Rotterdam Centraal) sowie die Mitnahme von Begleitpersonen und Blindenhunden.
Ist der Assistenzdienst kostenpflichtig?
NS International berechnet keine Buchungsgebühr für die Organisation von Assistenzleistungen oder Rollstuhlplätzen, und Rollstuhlabteile im Nightjet sind kostenlos (auf Eurostar-Strecken können Rollstuhlabteile stattdessen zu einem ermäßigten Sonderpreis gebucht werden). In einigen Fällen muss für Begleitpersonen oder Assistenzhunde ein separates Ticket gekauft werden.
Wann muss ich Hilfe anfordern?
- Fordere die Hilfe beim Einsteigen mindestens 24 Stunden vor Abfahrt (36 Stunden für Deutschland) an.
- Für andere internationale Reisen empfiehlt NS International, die Hilfe eine Woche oder früher zu beantragen.
- Bei Eurostar-Fahrten nach London kann bis zu 48 Stunden vor Abfahrt ein kostenloses Ticket für einen Begleiter oder Assistenzhund angefordert werden.
- Bitte beachte, dass für Kunden, die auf einen Rollstuhl oder einen Mobilitätsroller angewiesen sind, keine Online-Buchungen für Züge mit Sitzplatzreservierung möglich sind. Du kannst nur über das NS International Service Centre (+31 30 2300023 – täglich von 07:00 bis 23:00 Uhr MEZ) buchen.
Größenbeschränkungen für Mobilitätshilfen
-
Eurocity Direct: Maximale Abmessungen für Rollstühle oder Mobilitätsroller 150 cm (L) × 85 cm (B), maximales Gewicht einschließlich Fahrgast 250 kg
-
Eurostar nach Belgien/Frankreich: Maximale Abmessungen für Rollstühle oder Mobilitätsroller 120 cm (L) × 70 cm (B), maximales Gewicht 200 kg
-
ICE International und Intercity Berlin: Maximale Abmessungen für Rollstühle oder Mobilitätsroller 125 cm (L) × 70 cm (B) (einschließlich Platz für Fußstützen)
-
TGV: Maximale Abmessungen für Rollstühle oder Mobilitätsroller 120 cm (L) × 70 cm (B)
-
Eurostar nach London: Maximale Abmessungen für Rollstühle oder Mobilitätsroller: 100 cm (L) × 70 cm (B); benzinbetriebene Roller sind nicht erlaubt
Wie kann ich Hilfe anfordern oder weitere Informationen erhalten?
Telefon:
• Reservierungen für Kunden, die auf einen Rollstuhl oder Mobilitätsroller angewiesen sind: +31 30 2300023 — täglich von 07:00 bis 23:00 Uhr (MEZ)
• Hilfe beim Ein- und Aussteigen: +31 30 2357822 — täglich von 00:00 bis 24:00 Uhr (MEZ)WhatsApp:
• Kunden mit Hörbehinderung können sich über WhatsApp an NS International wenden, um Hilfe zu bekommen: +31 (0)30 23 000 23Weitere Infos:
• NS International – Infos für Reisende mit eingeschränkter Mobilität:
https://www.nsinternational.com/en/before-you-go/passengers-with-impaired-mobilityInfos zur Barrierefreiheit und zu Hilfsdiensten bei OBB
Gibt's Hilfsdienste?
Ja.
Welche Art von Hilfe gibt's?
Bitte beachte: Alle unten beschriebenen Dienste für Barrierefreiheit und Hilfe werden von OBB angeboten und nicht von Omio.
- Hilfe beim Ein- und Aussteigen mit Aufzügen oder Rampen, Koordination von Rollstuhlstellplätzen und Vorrangplätzen, Sitzplatzreservierungen für Rollstuhlfahrer und ihre Begleitpersonen, Wegweisung zu barrierefreien Bahnhöfen und Zügen sowie Beförderung von Assistenzhunden.
Ist der Assistenzdienst kostenpflichtig?
Rollstuhlstellplätze und ein Begleitplatz können kostenlos reserviert werden.
Wann muss ich Hilfe anfordern?
-
Mindestens 12 Stunden vor Abfahrt für Fahrten innerhalb Österreichs (oder wenn dein Zug vor 09:00 Uhr abfährt, bitte bis 18:00 Uhr am Tag vor der Abfahrt Hilfe anfordern)
-
Mindestens 3 Stunden vor Abfahrt bei Fahrten nur zwischen großen Knotenpunkten wie Wien Meidling, Wien Westbahnhof, St. Pölten Hauptbahnhof, Linz Hauptbahnhof, Wels Hauptbahnhof, Attnang-Puchheim, Salzburg Hauptbahnhof, Innsbruck Hauptbahnhof, Feldkirch, Dornbirn, Bregenz, Wiener Neustadt, Bruck an der Mur, Graz Hauptbahnhof, Klagenfurt Hauptbahnhof, Villach Hauptbahnhof
-
Mindestens 36 Stunden vor Abfahrt bei internationalen grenzüberschreitenden Fahrten, die Fahrten nach/von oder über Deutschland, Dänemark oder Rumänien beinhalten.
-
Mindestens 24 Stunden vor Abfahrt bei allen anderen internationalen Fahrten nach oder von Österreich
Größenbeschränkungen für Mobilitätshilfen
- Die maximalen Abmessungen für Rollstühle betragen Länge max. 1.200 mm, Breite max. 700 mm, Höhe max. 1.090 mm. Das maximale Gesamtgewicht für Rollstühle beträgt 250 kg (inklusive Passagier).
- Bitte beachte, dass für Tauern Motorail nur Rollstühle mit einer Breite von bis zu 65 cm transportiert werden können. Alternativ stehen an den Bahnhöfen Mallnitz-Obervellach und Böckstein 60 cm breite Leihrollstühle zur Verfügung.
Wie kann ich Hilfe anfordern oder weitere Informationen erhalten?
Telefon:
• Mobilitätscenter: +43 5 1717 5 – täglich von 06:00 bis 23:00 Uhr (Mitteleuropäische Zeit)Online-Formular:
Voranmeldung für barrierefreies Reisen: https://www.oebb.at/en/reiseplanung-services/kundenservice/online-reise-anmeldungAm Hafen/Bahnhof/Flughafen:
Treffen Sie sich mit dem ÖBB-Personal am vereinbarten Treffpunkt im Abfahrtsbahnhof, um Hilfe beim Einsteigen zu erhalten. Der Ort und die Uhrzeit werden bei der Buchung der Hilfe bestätigt.Weitere Informationen:
• Informationen Übersicht zum barrierefreien Reisen: https://www.oebb.at/en/reiseplanung-services/barrierefrei-reisenInfos zur Barrierefreiheit und zu Hilfsdiensten bei Ouigo FR
Gibt's Hilfsdienste?
Ja.
Welche Art von Hilfe gibt's?
Bitte beachte: Alle unten beschriebenen Dienste für Barrierefreiheit und Hilfe werden von Ouigo FR angeboten und nicht von Omio.
- Assist’enGare bietet kostenlose Begleitung vom Servicepunkt „Disabled Passenger Assistance” (Hilfe für Fahrgäste mit Behinderung), Hilfe beim Ein- und Aussteigen, Begleitung zu den Sitzplätzen und begrenzte Unterstützung beim Reisegepäck.
- Bitte beachte, dass Ouigo Classic-Züge nicht für den Transport von Fahrgästen im Rollstuhl geeignet sind. Wende dich bitte an den Ouigo-Kundenservice, um nach Alternativen zu suchen.
Ist der Assistenzdienst kostenpflichtig?
Der Service ist für Fahrgäste mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität kostenlos.
Wann muss ich Hilfe anfordern?
- Reserviere die Hilfe so früh wie möglich, spätestens jedoch 24 Stunden vor Abfahrt.
- Wenn du keine Reservierung vornehmen kannst, komm bitte persönlich vor Ort und frag nach Hilfe. Das Personal wird dir je nach Verfügbarkeit helfen. Der Service ist täglich von 8 bis 20 Uhr verfügbar.
- Sei bitte mindestens 30 Minuten vor Abfahrt des Zuges am Servicepunkt.
Größenbeschränkungen für Mobilitätshilfen
- Maximale Abmessungen für Rollstühle: 700 mm (B) × 1 200 mm (L) × 1 450 mm (H).
Wie kann ich Hilfe anfordern oder weitere Informationen erhalten?
Telefon:
• Assist’enGare-Hilfeanfragen (aus Frankreich): 3212 – täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr
• Assist’enGare-Hilfeanfragen (außerhalb Frankreichs): +33 972 720 092 – täglich von 8:00 bis 20:00 UhrOnline-Formular:
Buchung oder Änderung der Hilfe über das Online-Formular von Assist’enGare: https://www.garesetconnexions.sncf/de/assistances-psh-pmr/requests/contactsAm Hafen/Bahnhof/Flughafen:
Begib dich mindestens 30 Minuten vor Abfahrt mit deinem Ticket zum Treffpunkt von Assist’enGare; das Personal begleitet dich zu deinem Sitzplatz.Weitere Informationen:
• FAQ zur Barrierefreiheit bei Ouigo: https://www.ouigo.com/fr-en/faq?thematic=accessibilityInformationen:
• Passagiere mit eingeschränkter Mobilität: https://regiojet.com/services/immobile-passengersInfos zur Barrierefreiheit und zu Hilfsdiensten bei Renfe
Gibt's Hilfsdienste?
Ja.
Welche Art von Hilfe gibt's?
Bitte beachte: Alle unten beschriebenen Dienste für Barrierefreiheit und Hilfe werden von Renfe angeboten und nicht von Omio.
- Kostenloser Service für Leute mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität, der von Adif Acerca (Verwaltung der Eisenbahninfrastruktur) angeboten wird.
- Adif ACERCA bietet Hilfe bei der Fortbewegung im Bahnhof, beim Ein- und Aussteigen, beim Handling von Reisegepäck und bei der Begleitung zu oder von Sitzplätzen im Zug für Fahrgäste mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität.
- Die Hilfe gilt für die meisten Fern-, Hochgeschwindigkeits-, Mittelstrecken- und Nahverkehrszüge an barrierefreien Bahnhöfen; das ständige oder auf Anfrage verfügbare Personal ist an jedem teilnehmenden Bahnhof gekennzeichnet.
- Alle Details und eine Liste der Bahnhöfe findest du auf den Seiten des Renfe-Hilfsdienstes: https://www.renfe.com/es/en/travel/informacion-util/servicio-de-asistencia
Ist der Assistenzdienst kostenpflichtig?
Der Dienst ist für Fahrgäste mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität kostenlos.
Wann muss ich Hilfe anfordern?
- An Bahnhöfen mit ständiger Hilfe kannst du 30 Minuten im Voraus Hilfe anfordern.
- An Bahnhöfen mit gelegentlichem Hilfsservice musst du die Hilfe mindestens 12 Stunden vor Abfahrt anfordern.
- Für internationale AVE-Tickets (Spanien – Frankreich) musst du die Hilfe mindestens 24 Stunden vor Abfahrt des Zuges anfordern.
- Für alle anderen internationalen Fahrten musst du die Hilfe bis zu 48 Stunden vor Abfahrt anfordern.
Größenbeschränkungen für Mobilitätshilfen
Maximale Abmessungen für Rollstühle oder Mobilitätsroller: 700 mm (B) × 1,300 mm (T) × 1,400 mm (H).
Wie kann ich Hilfe anfordern oder weitere Informationen erhalten?
Telefon:
• Informationen und Hilfe: +34 912 320 320 — täglich rund um die Uhr
• Kostenlose Hotline für sehbehinderte Fahrgäste und Hilfeanfragen: +34 900 400 555
• Adif ACERCA-Zentrale (Hilfekoordination): +34 917 744 040 — täglich von 06:00 bis 00:00 UhrE-Mail:
• oca.asistenciapmr@adif.es — E-Mail-Adresse der Adif ACERCA-Zentrale
• accesibilidad@renfe.es — E-Mail-Adresse von Renfe für BarrierefreiheitVideorelais- oder Gebärdensprachdienst:
Renfe bietet einen Videotelefoniedienst in spanischer Gebärdensprache für gehörlose oder schwerhörige Reisende an: https://www.renfe.com/es/en/ayuda/servicio-de-videollamadaOnline-Formular:
Hilfe kannst du auch über das Online-Hilfeformular von Renfe anfordern: https://www.renfe.com/es/en/travel/informacion-util/servicio-de-asistencia/contact/application-formAm Hafen/Bahnhof/Flughafen:
Komm mindestens 30 Minuten vor Abfahrt an den ausgewiesenen Treffpunkt an Bahnhöfen mit ständiger Hilfe; folge den Schildern vor Ort zu den Atendo-Treffpunkten.Weitere Informationen:
• Renfe Atendo leicht verständlicher Leitfaden (PDF): https://accessibletravel.online/wp-content/uploads/2019/03/Guia-ATENDO-Ingles-OCT2017-1.pdfInfos zur Barrierefreiheit und zu Hilfsdiensten bei SBB
Gibt's Hilfsdienste?
Ja.
Welche Art von Hilfe gibt's?
Bitte beachte: Alle unten beschriebenen Dienste für Barrierefreiheit und Hilfe werden von SBB angeboten und nicht von Omio.
- Kostenlose Hilfe beim Ein- und Aussteigen, Orientierung an Bahnhöfen und Haltestellen, die derzeit nicht selbstständig genutzt werden können oder an denen das Personal keine Hilfe leisten kann, sowie Shuttle-Dienste (Beförderung mit barrierefreien Fahrzeugen auf der Straße) werden als vorübergehende Maßnahme angeboten.
Ist der Assistenzdienst kostenpflichtig?
Alle von der SBB angebotenen Assistenzdienste, einschließlich Hilfe beim Ein- und Aussteigen, Orientierung und Shuttle-Dienste, sind kostenlos.
Wann muss ich Hilfe anfordern?
-
Für Reisen innerhalb der Schweiz bitte mindestens 1 Stunde im Voraus Hilfe anfordern; in Ausnahmefällen kann eine Vorlaufzeit von 2 Stunden erforderlich sein.
-
Für Bahnhöfe, die von Shuttle-Diensten angefahren werden, bitte mindestens 2 Stunden im Voraus Hilfe anfordern.
-
Für Nacht- und Frühverbindungen (vor 06:00 Uhr) solltest du deine Reservierung bis 23:00 Uhr am Vortag machen.
-
Für internationale Reisen solltest du die Hilfe mindestens 24 Stunden im Voraus anfordern.
Größenbeschränkungen für Mobilitätshilfen
Die maximalen Abmessungen für Rollstühle betragen 70 cm Breite, 120 cm Länge und 137 cm Höhe. Die Mobilifts sind für eine Tragkraft von 320 kg ausgelegt. Die SBB kann keine Hilfe beim Ein- und Aussteigen mit Rollstühlen leisten, die größer und/oder schwerer als normal sind.
Wie kann ich Hilfe anfordern oder weitere Informationen erhalten?
Telefon:
• Kontaktcenter für Barrierefreiheit und Informationen: +41 800 007 102 – täglich von 05:00 bis 24:00 Uhr (Mitteleuropäische Zeit)Online-Formular:
Hilfe kannst du online über das Assisted Mobility Notification and Information System (AMO) unter https://www.swisspass.ch/handicap?lang=en buchen.Am Hafen/Bahnhof/Flughafen:
Hilfe gibt's an vereinbarten Treffpunkten, z. B. beim Mobilift, der Klapprampe oder an anderen Orten, die mit dem Contact Center Handicap abgesprochen wurden. Sei bitte 10 Minuten vor Abfahrt da.Weitere Informationen:
• Barrierefreie Reiseinformationen: https://www.sbb.ch/de/reiseinformationen/individuelle-beduerfnisse/reisen-eingeschraenkte-mobilitaet.html
• Kontaktcenter Handicap: https://www.sbb.ch/de/reiseinformationen/individuelle-beduerfnisse/reisen-eingeschraenkte-mobilitaet/contact-center-handicap.html
• Übersichtskarte für Leute mit eingeschränkter Mobilität: hier klickenInfos zur Barrierefreiheit und zu Hilfsdiensten bei SNCB
Gibt's Hilfsdienste?
Ja.
Welche Art von Hilfe gibt's?
Bitte beachte: Alle unten beschriebenen Dienste für Barrierefreiheit und Hilfe werden von SNCB angeboten und nicht von Omio.
- Hilfe für blinde oder sehbehinderte Reisende, Einstiegshilfe für Reisende, die ohne Rampe einsteigen können, und Rampe für nicht klappbare oder elektrische Rollstühle.
Ist der Assistenzdienst kostenpflichtig?
Alle Hilfsdienste sind kostenlos.
Wann muss ich Hilfe anfordern?
- Für Inlandsreisen innerhalb Belgiens von einem nicht ausgewiesenen Bahnhof und für internationale Reisen musst du Hilfe mindestens 24 Stunden vor Abfahrt anfordern.
- Für einige direkte Inlandsreisen zwischen den 41 ausgewiesenen Bahnhöfen kann Hilfe bis zu 3 Stunden vor Abfahrt gebucht werden (für Abfahrten zwischen 06:30 und 21:00 Uhr). Eine Liste der ausgewiesenen Bahnhöfe in Belgien findest du auf der Seite „Reiseinformationen für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität“ der SNCB: https://www.belgiantrain.be/de/travel-info/prepare-for-your-journey/assistance-reduced-mobility
Größenbeschränkungen für Mobilitätshilfen
Maximal 300 kg, 75 cm breit, 120 cm lang.
Wie kann ich Hilfe anfordern oder weitere Informationen erhalten?
Telefon:
• Hilfebuchung: +32 2 607 30 00 – täglich von 07:00 bis 21:30 Uhr (MEZ)Online-Formular:
Hilfebitten online über „Meine SNCB” einreichen (Online-Konto bei der SNCB erforderlich): https://pmrweb.belgiantrain.be/de/Am Hafen/Bahnhof/Flughafen:
Sei bitte 20 Minuten vor Abfahrt der Inlandszüge, 30 Minuten vor Abfahrt der internationalen Züge und 60 Minuten vor Abfahrt der Eurostar-Züge am Treffpunkt.Weitere Informationen:
• SNCB-Seite mit Reiseinfos für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität: https://www.belgiantrain.be/de/travel-info/prepare-for-your-journey/assistance-reduced-mobility
• Liste der Bahnhöfe, die Hilfe anbieten: http://www.belgianrail.be/de/kundendienst/bahnhofe-serviceleistungen.aspxInformationen:
• Abschnitt „Behinderung und Barrierefreiheit“: https://www.sncf-connect.com/en-en/accessibility/preparation-trip-servicesInfos zur Barrierefreiheit und zu Hilfsdiensten bei Trenitalia
Gibt's Hilfsdienste?
Ja.
Welche Art von Hilfe gibt's?
Bitte beachte: Alle unten beschriebenen Dienste für Barrierefreiheit und Hilfe werden von Trenitalia angeboten und nicht von Omio.
- Die Hilfsdienste an Bahnhöfen werden vom italienischen Eisenbahnbetreiber RFI - Rete Ferroviaria Italiana angeboten.
- Die Hilfe am Bahnhof umfasst die Begrüßung, Hilfe beim Ein- und Aussteigen mit Plattformliften und auf Anfrage Hilfe mit dem Reisegepäck (1 Stück).
- Die Ausstattung an Bord hängt von der Strecke und dem Fahrzeug ab. Mehr Infos findest du auf der Seite von Trenitalia für Fahrgäste mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität: https://www.trenitalia.com/en/information/passengers-with-disabilities-or-reduced-mobility.html
Wann muss ich Hilfe anfordern?
- Um Hilfe am Bahnhof bei RFI anzufordern, kannst du über den Online-Dienst Salablu, persönlich/telefonisch in einem der 16 Sala Blu-Büros von RFI oder per E-Mail reservieren. Da Reservierungen nur während der Öffnungszeiten der Sala Blu-Büros bearbeitet werden, solltest du deine Anfrage mindestens 24 Stunden vor der gewünschten Dienstleistung stellen.
Größenbeschränkungen für Mobilitätshilfen
Rollstuhlbreite bis zu 700 mm, Tiefe bis zu 1 200 mm, Gesamtgewicht (Benutzer plus Rollstuhl) bis zu 250 kg.
Wie kann ich Hilfe anfordern oder weitere Informationen erhalten?
Telefon:
• PRM-Hilfe (italienische Festnetznummer, gebührenfrei): +39 800 90 60 60 – täglich von 06:45 bis 21:30 Uhr (MEZ)
• PRM-Hilfe (Italien/international, zum Ortstarif): +39 02 32 32 32 – täglich von 06:45 bis 21:30 Uhr (MEZ)
• Trenitalia Call Center (allgemeine Anfragen, Option 1 für Englisch): +39 06 5210 550 – täglich von 07:00 bis 23:59 Uhr (MEZ)Videorelais- oder Gebärdensprachdienst:
LIS (italienische Gebärdensprache) Video-Dolmetscherdienste sind täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr in den größeren Bahnhöfen verfügbar. Bitte frag das Personal, den Dienst zu aktivieren, oder scanne den QR-Code im Bahnhof.Online-Formular:
Nutzen Sie das SalaBlu Online-Portal oder die Sala Blu+ App, um Hilfe am Bahnhof zu buchen: https://salabluonline.rfi.it/(S(dh2cmdpueezlnhleaurcga0u))/Empty
Am Hafen/Bahnhof/Flughafen:
Sie können auch persönlich in einem der 16 Sala Blu-Büros Hilfe anfordern, die täglich von 06:45 bis 21:30 Uhr, auch an Feiertagen, geöffnet sind. https://www.rfi.it/en/for-persons-with-disability/information-about-the-assistance-of-the-sala-blu-in-one-click.htmlWeitere Informationen:
• Trenitalia Seite für Fahrgäste mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität: https://www.trenitalia.com/en/information/passengers-with-disabilities-or-reduced-mobility.htmlInformationen:
• Barrierefreies Reisen mit der Bahn und Einrichtungen: https://www.nationalrail.co.uk/on-the-train/accessible-train-travel-and-facilities/Informationen zur Barrierefreiheit und zu Hilfsdiensten von VR
Gibt es Hilfsdienste?
Ja.
Welche Art von Hilfe gibt es?
Bitte beachte: Alle unten beschriebenen Dienste zur Barrierefreiheit und Hilfsdienste werden von VR und nicht von Omio angeboten und verwaltet.
- Informationen zu den Diensten von VR zur Barrierefreiheit in Zügen, auf Bahnsteigen und in Bahnhöfen findest du auf der speziellen Seite für barrierefreies Reisen mit der Bahn: https://www.vr.fi/en/facilities-and-services/accessible-train-travel
- Die Seite enthält Infos darüber, wie du eine barrierefreie Zugfahrt mit VR buchen kannst, welche Hilfe an Bahnhöfen verfügbar ist, wie du Hilfsmittel in Zügen mitnehmen kannst, wie barrierefrei die Züge sind und was bei Störungen passiert.
Wann muss ich Hilfe anfordern?
- Buche den Bahnhofsservice spätestens 24 Stunden vor Abfahrt des Zuges.
- Für die Rampe in Nahverkehrszügen musst du 36 bis 2 Stunden vor Abfahrt bestellen.
- Barrierefreie Taxis auf den Strecken Kotka–Kouvola oder Iisalmi–Ylivieska musst du mindestens 24 Stunden im Voraus buchen.
Größenbeschränkungen für Mobilitätshilfen
Maximale Abmessungen für Rollstühle: 800 mm (B) × 1.250 mm (L) × 1.375 mm (H); Wendekreis 1.500 mm.
Wie kann ich Hilfe anfordern oder weitere Informationen erhalten?
Telefon:
• Barrierefreie Reisehilfe (Finnland): +358 800 188 822 — Mo–Fr 05:00–22:00 Uhr; Sa–So 07:00–22:00 Uhr (EET/EEST)
• Kundensupport (außerhalb Finnlands): +358 9 2319 2902 — täglich von 05:00 bis 22:00 Uhr (EET/EEST)E-Mail:
• ramppipalvelu@vr.fi — Rampenservice und Anfragen zum Einsteigen mit RollstuhlAm Hafen/Bahnhof/Flughafen:
Begib dich mindestens 20 Minuten vor Abfahrt zum gekennzeichneten Hilfspunkt.Weitere Informationen:
Die finnischen Verkehrsbehörden bieten Zugang zu öffentlichen Daten mit Zugfahrplänen, Zugzusammensetzungen und Bahnhöfen. Du kannst die Fintraffic-Seite unter https://www.digitraffic.fi/en/railway-traffic besuchen.Informationen:
• Barrierefreiheit und Hilfe für Passagiere: https://westbahn.at/en/reservations/accessibility-and-passenger-assist/?do=2025-06-25&tv=rInformationen:
• Webseite „Barrierefreies Reisen“: https://www.dfds.com/en/passenger-ferries/passenger-information/information-for-disabled-passengers
Informationen:
• Webseite zu Services für Leute mit eingeschränkter Mobilität an Bord: https://www.gnv.it/en/before-departure/travel-tips/people-with-reduced-mobilityInformationen:
• Webseite für eingeschränkte Mobilität: https://www.grimaldi-lines.com/en/for-your-crossing/disabled-passengers/Informationen:
• Webseite für eingeschränkte Mobilität: https://www.mobylines.com/crossing/prepare-checkin/reduced-mobility/Informationen:
• Webseite „Barrierefreies Reisen“: https://www.poferries.com/en/accessibilityInformationen:
• Webseite für besondere Bedürfnisse und Hilfe: https://www.tallink.com/good-to-know/special-needs-and-assistance
• Barrierefreies Reisen PDF: https://res.cloudinary.com/as-tallink-grupp/image/upload/fl_rasterize/travel/good-to-know/documents/travel-terms-conditions/accessible-travel-eng.pdfInfos zur Barrierefreiheit und zu Hilfsdiensten bei Ryanair
Gibt's Hilfsdienste?
Ja.
Welche Art von Hilfe gibt's?
Bitte beachte: Alle unten beschriebenen Dienste für Barrierefreiheit und Hilfe werden von Ryanair angeboten und nicht von Omio.
- Ryanair bietet je nach Bedarf verschiedene Hilfeleistungen an. Dazu gehören Rollstühle oder Mobilitätshilfe am Flughafen, Hilfe beim Ein- und Aussteigen und beim Erreichen des Sitzplatzes, Hilfe bei Treppen, Unterstützung für blinde oder gehörlose Passagiere und Reisende mit kognitiven oder versteckten Behinderungen, Beförderung von Begleithunden oder Assistenzhunden (auf den meisten Strecken), kostenlose Beförderung von zwei Mobilitätshilfen und lebenswichtigen medizinischen Geräten sowie gegen Gebühr therapeutischer Sauerstoff während des Fluges.
Ist der Assistenzdienst kostenpflichtig?
Sonderassistenz am Flughafen, Sitzplatzreservierung und die Beförderung von bis zu zwei Mobilitätshilfen sind kostenlos; therapeutischer Sauerstoff wird pro Flug berechnet.
Wann muss ich Hilfe anfordern?
- Buchen Sie online auf der Ryanair-Website spätestens 48 Stunden vor dem planmäßigen Abflug.
- Zwischen 48 und 12 Stunden vor Abflug rufen Sie bitte das Ryanair-Sonderbetreuungsteam an, um Anfragen hinzuzufügen oder zu ändern.
- Passagiere, die während des Fluges therapeutischen Sauerstoff benötigen, müssen ein ärztliches Attest (zusammen mit der erforderlichen Gebühr) ausfüllen und an das Ryanair-Sonderbetreuungsteam zur Überprüfung zwischen 14 Tagen und 2 Tagen vor Ihrem Hinflug zurücksenden.
- Melde dich mindestens 2 Stunden vor Abflug am Schalter für besondere Hilfe am Flughafen.
Größenbeschränkungen für Mobilitätshilfen
Elektrorollstühle oder Mobilitätsroller dürfen zusammengeklappt nicht größer sein als 81 cm (H) × 119 cm (B) × 119 cm (T). Geräte mit einem Gewicht von mehr als 150 kg müssen im Voraus genehmigt werden und werden ohne diese Genehmigung nicht befördert.
Wie kann ich Hilfe anfordern oder weitere Informationen erhalten?
Telefon:
• Das Ryanair-Team für besondere Unterstützung ist telefonisch erreichbar. Bitte besuch die Seite des Teams für besondere Unterstützung und wähl deine bevorzugte Sprache aus, um die richtige Telefonnummer zu finden: https://help.ryanair.com/hc/en-ie/articles/12889291387921-Special-Assistance-QueriesOnline-Formular:
• Besondere Hilfe kannst du über die Seite „Meine Buchungen” auf der Website von Ryanair im Voraus buchen (myRyanair-Konto erforderlich). Nach dem Einloggen wählst du „Diese Buchung verwalten” für die Buchung, die du ändern möchtest, und dann die Option „Besondere Hilfe anfordern”, um die Passagiere auszuwählen, die besondere Hilfe benötigen.
• Infos zu elektronischen Mobilitätshilfen kannst du über das Online-Formular übermitteln: https://onlineform.ryanair.com/gb/en/electric-mobility-deviceAm Hafen/Bahnhof/Flughafen:
Geh mindestens 2 Stunden vor Abflug zum Schalter für besondere Unterstützung am Flughafen, um den im Voraus gebuchten Service zu erhalten.Weitere Informationen:
• Detaillierte Infos zu den von Ryanair angebotenen besonderen Assistenzdiensten findest du auf der Seite „Ryanair Special Assistance Help Center“: https://help.ryanair.com/hc/en-ie/categories/12489466690833-Special-Assistance