FAQ
-
Ich habe eine Zugreise in der EU gebucht, und mein Zug hatte Verspätung. Auf welche Entschädigung habe ich Anspruch?
Im Falle von Verspätungen kannst du beim EU-Eisenbahnunternehmen eine Entschädigung beantragen (siehe unten):
- 25 % des Wertes des betroffenen Reiseabschnitts bei einer Verspätung zwischen 60 und 119 Minuten.
- 50 % des Wertes des betroffenen Reiseabschnitts bei einer Verspätung von 120 Minuten oder mehr.
Du kannst dich über unsere Kontaktseite an unser Help Center wenden, das dir weitere Informationen zur Geltendmachung eines Anspruchs geben kann.
-
Ich habe eine Zugreise in der EU mit einer oder mehreren Verbindungen gebucht und aufgrund einer Störung meinen Anschlusszug verpasst. Welche Möglichkeiten habe ich?
Wenn deine Buchung mehrere Verbindungen umfasst, die von demselben EU-Eisenbahnunternehmen betrieben werden, sollte das Eisenbahnunternehmen deine Verbindung garantieren, indem es dir entweder eine vollständige Erstattung oder eine geänderte Streckenführung ohne zusätzliche Kosten anbietet (außer in einigen Fällen wie z. B. bei höherer Gewalt).
Ausführlichere Informationen über Ihre Rechte findest du hier.
Wenn deine Buchung mehrere Fahrkarten für zwei oder mehr EU-Eisenbahnunternehmen umfasst, hast du möglicherweise nicht die Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten umgeleitet zu werden, da jede deiner Fahrkarten einen anderen Beförderungsvertrag darstellt. Du musst möglicherweise eine neue Fahrkarte kaufen, um deine Reise fortzusetzen. Denk daran, dass Entschädigungsansprüche für jeden Beförderungsvertrag separat eingereicht werden müssen. Omio wird dich vor und nach Abschluss deiner Buchung informieren, wenn deine Verbindung(en) nicht garantiert ist/sind.
Du kannst dich über unsere Kontaktseite mit unserem Help Center in Verbindung setzen. Dort erhältst du weitere Informationen darüber, wie du einen Anspruch geltend machen kannst.
-
Kann ich mit meinem Fahrrad in der EU reisen? Wie kann ich einen Stellplatz für mein Fahrrad buchen?
Je nach EU-Eisenbahnunternehmen musst du möglicherweise ein spezielles Ticket kaufen, um einen Platz für dein Fahrrad zu reservieren.
Leider kann Omio das aktuell noch nicht anbieten, aber wir bemühen uns nach Kräften, dies zu ermöglichen. Bis auf Weiteres musst du dich beim jeweiligen Eisenbahnunternehmen über dessen Richtlinien zum Reisen mit Fahrrad informieren.
Nachstehend findest du die Links zu den Websites der einzelnen Unternehmen und Betreiber.
-
Ich benötige Hilfe am Bahnhof / während meiner EU-Zugreise. Wie kann ich diese anfordern?
Wenn du während deiner Reise für dich selbst oder für deine Reisebegleitung Hilfeleistungen am Bahnhof und/oder im Zug benötigst, müsstest du dich mindestens 24 Stunden, bevor du diese Hilfeleistungen benötigst, mit dem EU-Eisenbahnunternehmen, mit dem du reist, in Verbindung setzen. Wer Ihr Eisenbahnunternehmen ist, siehst du auf deiner Fahrkarte.
Wenn deine Buchung mehrere Fahrkarten für zwei oder mehr EU-Eisenbahnunternehmen umfasst, beachte bitte, dass du die Hilfeleistungen möglicherweise bei jedem der EU-Eisenbahnunternehmen, die auf deiner Fahrkarte angegeben sind, separat beantragen musst.
Wenn deine Buchung mehrere Verbindungen umfasst, an denen dasselbe EU-Eisenbahnunternehmen beteiligt ist, musst du nur das EU-Eisenbahnunternehmen kontaktieren, mit dem du reist. Das EU-Eisenbahnunternehmen sollte dich auch darüber informieren, wenn du deinen Hilfebedarf einem anderen Eisenbahnunternehmen oder Bahnhofsbetreiber melden musst, der an einer von deinen gebuchten oder zu buchenden Reise beteiligt ist.
Nachstehend findest du die Links zu den Websites der einzelnen Unternehmen und Betreiber.
-
Ich muss einen Rollstuhlplatz für meine EU-Zugreise buchen. Wie kann ich das tun?
Wir arbeiten jeden Tag intensiv daran, unseren Service zu verbessern, damit wir dir bei Sitzplatzreservierungen für Reisende mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderungen und deren Begleitpersonen helfen können.
Im Moment wird dieser Service von unseren Systemen nicht unterstützt. Du kannst jedoch direkt bei dem EU-Eisenbahnunternehmen, mit dem du reist, einen Sitzplatz buchen oder um Unterstützung bitten. Wir tun unser Möglichstes, um unseren Service in dieser Hinsicht zu verbessern, und danken dir für dein Verständnis.
Nachstehend findest du die Links zu den Websites der einzelnen Unternehmen und Betreiber.
-
Welche Art von Ausweis ist für das Visum an Bord gültig?
Ein Reisepass ist der beste Ausweis, den du auf Reisen mitnehmen kannst. Je nach Reiseunternehmen kann auch ein Personalausweis akzeptiert werden.
-
Wo kann ich während meiner Reise Verkehrs- und Reisehinweise finden?
Wir haben derzeit nicht für alle Zugbetreiber Live-Daten. Informationen zur Fahrt findest du auf der Website des Zugbetreibers.
-
Wie kann ich eine Entschädigung aufgrund einer Verspätung beantragen?
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen unterscheiden sich von Reiseunternehmen zu Reiseunternehmen. Auf der Website jedes Unternehmens findest du Informationen darüber, wie du im Falle einer Verspätung eine Entschädigung beantragen kannst. Du kannst dich auch an unseren Kundenservice wenden, der dir gerne bei der Beantragung einer Entschädigung für Verspätungen behilflich ist.
-
Kann ich spezielle Plätze buchen (Plätze für Reisende mit Rollstühlen, Plätze für Tiere etc.)?
Das hängt vom Reiseunternehmen und den von ihm gebotenen Möglichkeiten ab. Wenn du einen speziellen Sitzplatz benötigst, wende dich am besten direkt an das Reiseunternehmen, um dies vor dem Abreisedatum zu organisieren.
-
Kann ich meinen Sitzplatz wählen?
Nicht bei allen Reiseunternehmen ist es möglich, den Sitzplatz manuell auszuwählen. Bei Buchungen für mehrere Reisende werden die Sitze je nach Verfügbarkeit automatisch so nah wie möglich aneinander vergeben.
Bitte beachte, dass du und deine Mitreisenden bei getrennten Buchungen höchstwahrscheinlich nicht zusammen sitzen werden. Unserer Erfahrung nach tauschen die meisten Passagiere jedoch gerne den Sitzplatz, wenn sie darum freundlich gebeten werden!
Wenn du einen anderen Sitzplatz benötigst, wende dich bitte an unseren Kundenservice, und wir werden unser Bestes tun, um dir im Einklang mit den Bedingungen des Reiseunternehmens entgegenzukommen.
-
Ist meine Sitzplatzreservierung im Ticketpreis inbegriffen?
Die Richtlinien für die Sitzplatzzuweisung sind je nach Reiseunternehmen unterschiedlich. Die Sitzplatzreservierung ist oftmals im Ticketpreis inbegriffen, einige Reiseunternehmen erheben jedoch eine zusätzliche Gebühr. Bei einigen Reiseunternehmen ist überhaupt keine Sitzplatzreservierung möglich. In solchen Fällen steht es dir frei, einen der verfügbaren Plätze einzunehmen.
-
Wie lautet die Adresse der Station?
Die Adresse des Bahnhofs ist auf dem Ticket selbst aufgedruckt. Solltest du irgendwelche Zweifel haben oder weitere Details wünschen, wende dich bitte an uns, und wir werden unser Bestes tun, um dir weiter zu helfen.
-
Was sollte ich im Falle eines Streiks tun?
Wenn ein Reiseunternehmen einen Streik ankündigt, schickt es dir entweder direkt eine E-Mail, um dich darüber zu informieren, dass deine Reise möglicherweise beeinträchtigt wird, oder es informiert uns, und wir schicken dir eine E-Mail mit allen Informationen, die du benötigst.
Solltest du darüber informiert werden, dass deine Reise gestrichen wurde oder wird, wende dich bitte an uns.
-
Auf meiner Fahrkarte der Deutschen Bahn ist nur ein Name aufgedruckt. Ist das normal?
Auf manchen Fahrkarten der Deutschen Bahn ist nur der Name des Hauptfahrgastes aufgedruckt. Es ist völlig normal, dass nur ein Name auf der Fahrkarte aufgedruckt ist, und der Fahrkartenkontrolleur im Zug wird mit dieser Art von Fahrkarten vertraut sein.
Fahrgäste unter sechs Jahren werden nicht auf dem Ticket aufgeführt, sind aber dennoch reiseberechtigt.
-
Kann ich meine Bahn-Ermäßigungskarte verwenden?
Viele Bahngesellschaften bieten Ermäßigungskarten an, mit denen sich die Fahrgäste auf den von ihnen gewählten Strecken ermäßigte Fahrpreise sichern können.
Wenn du im Besitz einer gültigen Ermäßigungskarte für deine geplante Reise bist, wähle einfach für jeden Fahrgast die entsprechende Karte aus, bevor du deine Buchung abschließt.
-
Ich habe meinen Koffer verloren, Hilfe!
Solltest du während deiner Reise feststellen, dass dir ein Gegenstand abhandengekommen ist, begib dich bitte zum Fundbüro des nächstgelegenen Bahnhofs oder Flughafens, um zu überprüfen, ob der verlorene Gegenstand von den Reinigungskräften wiedergefunden wurde.
Wenn du nicht mehr auf Reisen bist, wende dich bitte telefonisch an das Reiseunternehmen. Die entsprechende Rufnummer findest du entweder auf deinem Ticket oder auf der Website des Bahnhofs bzw. des Flughafens, an dem du angekommen bist.
Bitte beachte, dass Fundsachen in den Fundbüros für gewöhnlich 28 Tage lang aufbewahrt werden.
-
Wie viele Gepäckstücke kann ich auf meinem Flug mitnehmen?
Bei einigen Fluggesellschaften kannst du während des Buchungsvorgangs die benötigte Menge an Gepäckstücken hinzufügen. Wir empfehlen dir, dich auf den Websites der Fluggesellschaften über nähere Einzelheiten zu den Freigepäckgrenzen zu informieren, da die Gepäckbestimmungen je nach Fluggesellschaft voneinander abweichen können.
In der Regel ist mindestens ein Handgepäckstück kostenlos an Bord erlaubt. Einige Fluggesellschaften lassen jedoch nur kleinere Gepäckstücke wie Laptop- oder Handtaschen zu, die unter dem Sitz verstaut werden müssen.
Für aufgegebenes Gepäck gelten je nach Gewicht und Anzahl der Gepäckstücke unterschiedliche Gebühren. Wenn du mit größerem Gepäck reisen möchtest, setz dich bitte im Vorfeld direkt mit der Fluggesellschaft in Verbindung, um alle notwendigen Details zu klären.
-
Kann ich mit meinem Haustier fliegen?
Wenn du mit deinem Haustier reisen möchtest, musst du dich direkt mit der Fluggesellschaft in Verbindung setzen.
Je nach Land, in das und aus dem du fliegst, können unterschiedliche Regelungen bestehen, welche Tiere unter welchen Bedingungen transportiert werden können.
Bitte informiere dich darüber, welche Impfungen und Gesundheitsdokumente erforderlich sind, bevor du deine Tickets buchst oder die Reise antrittst.
-
Kann ich mein Fahrrad/Musikinstrument/Sportgerät mitnehmen?
Wenn du mit Sondergepäck wie Sport- oder Musikausrüstung reisen möchtest, wirst du wahrscheinlich einen Aufpreis zahlen müssen. Wir empfehlen dir, die Verfügbarkeit dieser Serviceleistung vor der Buchung in unserem Reiseverzeichnis zu prüfen oder dich mit dem betreffenden Reiseunternehmen in Verbindung zu setzen.
-
Wie hoch ist die Servicegebühr? Wie hoch ist die Buchungsrate? Kann ich mit beiden Gebühren belastet werden?
Omio kann für die von uns erbrachten Serviceleistungen und für den Betrieb der Plattform (z. B. Website in mehreren Sprachen, verschiedene Zahlungsoptionen, Kundendienst in mehreren Sprachen usw.) eine Servicegebühr erheben. Diese Gebühren helfen uns, unsere Website zu verbessern, um unseren Kunden die beste Qualität zu bieten.
Darüber hinaus kann Omio eine Buchungsrate für den Such-, Vergleichs-, Kombinations- und Buchungsservice berechnen, den wir über die Plattform anbieten. Die Buchungsrate bezieht sich auf die Kosten von Omio für die Pflege und Entwicklung der verschiedenen Reisedienstleistungen, die wir anbieten (verschiedene Reisearten, Länder, Reiseveranstalter usw.) und für die Abwicklung der Buchungen mit unseren Reisepartnern.
Wenn du eine Reise über Omio buchst, können dir beide Kosten in Rechnung gestellt werden. Omio wird dich vor dem Kauf darüber informieren, welche Servicegebühren und/oder Buchungsraten gelten, damit du diese vor der Zahlung akzeptieren kannst.
-
Werden die Servicegebühren erstattet?
Nein, unsere Servicegebühren sind nicht erstattungsfähig. Dies liegt daran, dass die Servicegebühren für die Vermittlungsdienste erhoben werden, die wir dir anbieten und die erfüllt sind, wenn dir die Buchung bestätigt wurde.
-
Ist die Buchungsrate erstattungsfähig?
Ja, wenn du einen erstattungsfähigen Tarif gebucht hast, wird dir die Buchungsrate erstattet.
-
Gibt es weitere Gebühren, die Omio erheben kann?
Omio kann Gebühren für Änderungs- und Stornierungsanfragen für Flug- und Fährbuchungen erheben, die von unserem Kundenservice auf deine Anfrage hin durchgeführt werden. Wir werden dich immer im Voraus darüber informieren, ob Gebühren anfallen, so dass du diese entweder akzeptierst und mit deiner Anfrage fortfahren kannst oder nicht. Bitte beachte, dass unsere Gebühren für Änderungen oder Stornierungen nicht die Beträge umfassen, die von den Reiseunternehmen gemäß ihren Geschäftsbedingungen erhoben werden. Diese Gebühren sind nicht erstattungsfähig.
-
Muss ich immer eine Servicegebühr zahlen?
Die Servicegebühr hängt von der gebuchten Reise, der verwendeten Plattform (z. B. Desktop oder App), dem Buchungs- und Reisedatum und anderen Kriterien ab. In mehreren Szenarien wird keine Servicegebühr erhoben.
-
Muss ich immer eine Buchungsrate bezahlen?
Die Buchungsrate wird unter anderem in Abhängigkeit von der gebuchten Reise, der verwendeten Plattform (z. B. Desktop oder App), dem Buchungs- und Reisedatum berechnet. In mehreren Szenarien wird keine Buchungsrate berechnet.
-
Woher weiß ich, ob ich eine Gebühr zahlen muss?
Du erhältst eine Aufschlüsselung der Kosten und Gebühren, aus denen sich der für jede Buchung fällige Betrag zusammensetzt. Dazu gehören die Omio-Servicegebühr, die Buchungsrate und etwaige Gebühren, die von den Reiseveranstaltern erhoben werden. Du erklärst dich damit einverstanden, alle diese Gebühren zu zahlen oder deren Zahlung zu genehmigen, zusammen mit allen zusätzlichen Gebühren oder Kosten, die gegebenenfalls von deiner Kreditkarte oder deinem Zahlungsdienstleister erhoben werden.
-
Was sind Kartenbearbeitungsgebühren?
Für die Verwendung bestimmter Zahlungsmethoden können wir gemäß den geltenden Gesetzen zusätzliche Gebühren erheben, z. B. wenn du eine Firmenkarte oder ein dreigliedriges System (American Express oder Diners) verwendest. Diese Gebühren sind nicht erstattungsfähig. Bitte beachte, dass unsere Systeme automatisch erkennen, welche Zahlungsmethode du tatsächlich verwendest, und dass die entsprechenden zusätzlichen Gebühren berechnet werden, falls sie anfallen.